Tolle Ehrung für Kirsten Manthey
und Filippos Erlebnisgarten
Preis der VR Bank als "Herzensmensch 2020" als Wertschätzung für besonderes Engagement geht nach Futterkamp
Am 18.12.2020 wurde Kirsten Manthey mit dem Engagement-Preis der Volksbanken Raiffeisenbanken für besonderes gesellschaftliches Engagement geehrt. Der damit verbundene Scheck wurde im Rahmen einer kleinen Zeremonie an Inka e.V., die Kieler Initiative gegen Kinderarmut, überreicht.
Herr Gerd Ebsen, Regionalleiter der VR Bank Ostholstein, hatte die Freude, den Preis überreichen zu dürfen. „Frau Manthey steht mit Ihrem Engagement in diesem besonderen Jahr 2020 beispielhaft für die, die wir mit der Kampagne „Herzensmensch“ ehren möchten - besondere Menschen, die anderen völlig selbstverständlich unter die Arme greifen und mit neuen oder ungewöhnlichen Ideen Lösungen für die kleinen und großen Herausforderungen finden“ so Ebsen.
„Kultur im Glashaus“ in Filippos Erlebnisgarten wurde von Kirsten ins Leben gerufen und hat in einer Zeit, in der Künstlern und Kunstschaffenden Auftritte nahezu unmöglich gemacht wurden, Lösungen gefunden und in besonderer Weise trotz aller Herausforderungen KünstlerInnen und Publikum eine Bühne geboten. Und nicht zuletzt auch erhebliche Spenden für die Auftretenden eingeworben.
„Mein Ziel war Brücken zu bauen und unkompliziert zu helfen - und so möchte ich diese Gelegenheit nutzen um die Brücke zu Inka e.V., der Kieler Initiative gegen Kinderarmut, zu schlagen.“ Mit diesen Worten übergab Kirsten den Scheck über 500,-€ an Jürgen Fenske, den 1. Vorsitzenden von Inka e.V. .
„Das Jahr 2020 war insbesondere für Kinder und Jugendliche, die in finanziell prekären Verhältnissen aufwachsen, schwer und die Hilfsangebote der musischen und sportlichen Förderung dieser Kinder durch Inka e.V. waren wichtiger denn je“ so Fenske. Und so zeigte er sich sehr dankbar für die Spende und versprach, sich auch in den kommenden Jahren für diese schwächste Gruppe unserer Gesellschaft mit der Kieler Initiative einzusetzen.
„Wir werden sicher noch weitere Möglichkeiten der Zusammenarbeit finden und Inka e.V. auch in Zukunft weiter unterstützen“ so Kirsten zum Abschluss eines kurzen, aber schönen Termines.